Zielgruppe und Usecases
Alle Unternehmen und Verwaltungen, die aufgrund von rechtlichen, regulatorischen oder internen Anforderungen (bspw. BDSG, DSG, Finma, PCI-DSS, GDPR, DSGVO, …) ein Auditing oder Database Activity Monitoring (DAM) von Datenbanken und Applikationen aufbauen müssen. Im Ergebnis werden alle Events einer Datenbank geprüft, protokolliert und nach Rules klassifiziert.
Vorteile und Nutzen
- Vordefinierte Rulesets nach Datenbankderivaten und Eventtypen (Login, Datenzugriff, DDL,…)
- Database Activity Monitoring als Basis für Log- und Eventmanagement
- Nutzung von Native Auditing oder Database Activity Monitoring bekannter Hersteller
Beschreibung technischer Ablauf
Unterstützte Datenbankderivate: ORACLE, MSSQL, DB2, mySQL, MariaDB, Postgresql, Hana
Ablauf:
- Definition der Security-Usecases und der zu überwachenden Daten und Events
- Umsetzung und Test der Audit-Policies oder Rulesets
- Aktivierung und Optimierung der tatsächlichen Events, Policies und Rules
Aufwand, Preis und Angebot
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage daher folgende Parameter mit:
- Anzahl der überwachten Datenbankinstanzen und Datenbankderivate
- Anforderungen und Security-Usecases, bestehende DAM-Lösungen (z.Bsp. McAfee/Sentrigo)
- Applikationen/Versionen, Zeit- und Terminwünsche